Erstellung von Gutachten

Das sind ihre Vorteile bei Beauftragung eines Sachverständigen im Privatauftrag:

Maschinenunfall? Wir sind in 12 Stunden deutschlandweit vor Ort – für eine zuverlässige Begleitung in der Behörden-Kommunikation!

  • Unterstützung und Entlastung des Unternehmers: Der Unternehmer kann sich auf das Kerngeschäft konzentrieren„ während der Sachverständige den Unfall detailliert untersucht und den gesamten Prozess professionell begleitet.
  • Fachkundige Unfallanalyse: Ein. Sachverständiger liefert eine detaillierte und unabhängige Analyse des Unfallhergangs, basierend auf technischen und rechtlichen Kenntnissen.
  • Ursachenfindung: Identifizierung und Dokumentation der genauen Ursachen des Unfalls (z. B. Maschinendefekt, menschliches Versagen, Sicherheitsmängel, Veränderung oder Verkettung von Maschinen, veralteter Stand der Technik etc.).
  • Objektive und neutrale Bewertung: Als unabhängige Instanz bietet der Sachverständige eine neutrale Bewertung, was in rechtlichen oder versicherungstechnischen Verfahren von großer Bedeutung ist.
  • Konforme Dokumentation: Die Expertise des Sachverständigen gewährleistet, dass alle relevanten Fakten konform dokumentiert werden, was wichtig für Versicherungsansprüche und eventuelle rechtliche Auseinandersetzungen ist.
  • Optlmlerung der Maschinensicherheit: Er kennt den Stand der Technik, bietet konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards und zur Vermeidung Zukünftiger Unfälle.
  • Minimierung von Ausfallzeiten: Durch schnelle und fundierte Analysen hilft der Sachverständige, die Stillstandszeiten der Maschinen zu reduzieren, da die Ursachen effizient behoben werden können.
  • Unterstützung bei rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen: Der Sachverständige steht dem Unternehmen bei der Kommunikation mit Versicherungen oder Behörden zur Seite und liefert fachlich fundierte Gutachten.
  • Schulung und Prävention: Nach dem Unfall kann der Sachverständige Schulungen anbieten, um das Personal für zukünftige Risiken zu sei sensibilisieren und Präventivmaßnahmen umzusetzen.
  • Image und Vertrauen: Und zu guter Letzt zeigt der Einsatz eines zertifizierten Sachverständigen Verantwortungsbewusstsein und stärkt das Vertrauen der Belegschaft, Behörden sowie der Öffentlichkeit in das Unternehmen.