Über das Deutsche Institut für Maschinensicherheit

Gegründet wurde das Institut von Tobias Ziemzek im Jahr 2017 in Lübeck. Die Zielsetzung ist die Unterstützung bei allen Fragen zum Thema Maschinensicherheit. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Arbeitsgebiete und die Leistungen.

Was das Institut auszeichnet

Erarbeitung haftungsbegrenzender und gebrauchstauglicher Sicherheitskonzepte

Schlanke Organisation und schnelle Reaktionszeiten

Breit aufgestelltes Kompetenznetzwerk mit wertvollen Partnerschaften

Die Leistungen im Überblick

Dienstleistung: Abarbeitung sicherheitstechnischer Aufgaben und Projekte

Industrieberatung: Erarbeitung sicherheitstechnischer Aufgaben und Konzepte

Training on the job: Sicherheitstechnische Ausbildung von Mitarbeitern an internen Projekten

Schulungen: Interne und externe Schulungen zu sicherheitstechnischen Themen

Dozententätigkeit: Gastvorlesungen an Techniken Hochschulen und Universitäten zu sicherheitstechnischen Themen

Sachverständiger: Erstattung von Gutachten in Vertragsangelegenheiten und bei Unfällen an Maschinen

Über Tobias Ziemzek, M.Sc.

Berufsausbildungen zum Industriemechaniker und Mechatroniker
Umfassende praktische Erfahrung in der Maschinen- und Automatisierungstechnik

Studium im Maschinenbau, Qualitätsmanagement und Sicherheitstechnik
Fundiertes Wissen aus Fach- und Hochschulen

Zusatzqualifikation:

  • Quality Systems Manager (DGQ)
    Spezialisierung auf das konforme und anforderungsorientierte Herstellen von Maschinen
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Spezialisierung auf das sichere Betreiben von Maschinen
  • Sachverständiger
    Langjährige Erfahrung als Gutachter für Fragen zur Maschinensicherheit und Unfallanalysen

Besondere persönliche Erfahrung
Als Auszubildender erlitt ich selbst einen Arbeitsunfall an einer Schokoladenmaschine und habe den gesamten Prozess der Unfallbewältigung, Unfalldokumentation und Umgang der Beteiligten am eigenen Leib erfahren. Diese persönliche Erfahrung verleiht mir ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und den Umgang mit Arbeitsunfällen.