"Gemeinnützge Arbeit in Verbänden stärkt den Mittelstand und sichert Wettbewerbsfähigkeit"

Verbandsarbeit

Das Deutsche Institut für Maschinensicherheit greift entsprechend der Projekte gezielt auf ein belastbares Netzwerk zu. Unter anderem sind das Verbände, erfahrene Ingenieurbüros und technische Dienstleister.

VDSI – Verein deutscher Sicherheitsingenieure e.V.

Der VDSI ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitswelt sicher und gesund zu gestalten.  Der Verband arbeitet daran, diese Werte auch im Verhalten der Menschen dauerhaft zu verankern.

Tätigkeiten:

  • Aktives Mitglied im BV Schleswig Holstein und Hamburg

VDI – Verein deutscher Ingenieure e.V.

145.000 Ingenieurinnen und Ingenieure sind Mitglied im größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas. Er hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, die technische Wissenschaft und Forschung sowie den entsprechenden Nachwuchs zu fördern, technische Regelwerke und Prüfzeichen herauszugeben sowie die Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch von Ingenieuren zu ermöglichen.

Tätigkeiten:

  • Beisitzer im Vorstand BV Lübeck
  • Leiter AK Selbständige
  • Organisationsmitglied AK Arbeitsschutz

IfS – Institut für Sachverständigenwesen e.V.

Seit seiner Gründung befasst sich das IfS mit der Entwicklung und Standardisierung von fachlichen Voraussetzungen und Überprüfungsrichtlinien in zahlreichen Sachgebieten. Damit unterstützt das IfS die Bestellungskörperschaften (Architektenkammern, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Ingenieurkammern, Landwirtschaftskammern) bei der Überprüfung der besonderen Sachkunde für die Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen. Es sorgt zudem mit dafür, einen bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard von Sachverständigen zu fördern.

Tätigkeiten:

  • In Ausbildung zum Sachverständigten

foodRegio e.V.

Der foodRegio e.V. ist das norddeutsche Branchennetzwerk der Ernährungswirtschaft. Er wurde 2007 von zwölf Mitgliedern aus der Region Lübeck gegründet, um Unternehmen und Einrichtungen der Ernährungsbranche zu vernetzen und deren Zusammenarbeit zu fördern.

Tätigkeiten:

  • Leiter AK Maschinenbau

BDFS – Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V.

Der Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. ist einer der größten und ältesten Sachverständigenverbände in Deutschland. Er ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und verfügt über ein großes Netzwerk an qualifizierten Sachverständigen und Fachexperten. Seit 1989 ist er die Adresse für aktive Sachverständige aller Branchen.

Status: Aktives Mitglied

DokuNord

DokuNord ist der Verbund Technischer Redaktionen in Norddeutschland. 1994 vom Stapel gelaufen, haben wir derzeit über 130 Mitarbeiter fest an Bord. Zertifizierungen nach ISO 9001, Methoden wie Funktionsdesign und Strukturen gemäß S1000D und DITA gehören zu unserem Handwerkszeug. Unser Leistungsspektrum reicht von A wie Anleitungen über O wie Online-Hilfen bis X wie XML-Lösungen. Mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten sind wir eng verbunden – nicht nur wirtschaftlich.

Tätigkeiten:

  • Ansprechpartner für Riskomanagement und funktionale Sicherheit im Maschinenbau

Förderverein Technische Hochschule Lübeck.

Wir sind Unternehmen, Privatpersonen, Alumni, Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Lübeck. Wir unterstützen die hervorragenden Leistungen der Technischen Hochschule Lübeck in Forschung und Lehre. Wir helfen, wenn Studierende Eigeninitiative zeigen, aber zur Umsetzung der Ideen nicht genügend Geld im Hochschuletat vorhanden ist.

Status: Aktives Mitglied

Förderverein Uni Wuppertal

Der VAS versteht sich als Forum, in dem Absolventen sich ausgetauschen und er möchte dazu beitragen, dass die Absolventen mit der Fakultät Sicherheitstechnik in Verbindung bleiben. Außerdem fördert er die Arbeit der Fakultät und der Fachschaft Sicherheitstechnik.

Status: Passives Mitglied